Risiko.txt

(29 KB) Pobierz
============================================================================
                               - Anleitung -
============================================================================
 _____  _     _ _
|  __ \(_)   (_) |                    http://www.12move.de/home/frankabbing/
| |__) |_ ___ _| | _____
|  _  /| / __| | |/ / _ \    Version 1.7                        Frank Abbing
| | \ \| \__ \ |   < (_) |                                Margarethenstr.13a
|_|  \_\_|___/_|_|\_\___/    (C) 1996/97 UAC Design    48683 Ahaus / Germany
  __ _  _            _ _        ___        _
 / _|_)(_)_ _   __ _| | |___   / _ \ _ __ (_)__ _ __ _
|  _| || | '_| / _` | | / -_) |  _  | '  \| / _` / _` |_ _ _
|_|  \_,_|_|   \__,_|_|_\___| |_| |_|_|_|_|_\__, \__,_(_|_|_)
                                            |___/
===========================================================Stand 23.12.00===
Ebenfalls f?r PC/Windows erh?ltlich unter Riskful V1.11 auf meiner Homepage,
nur bunter - greller - lauter - besser - wuchtiger - schneller - gewaltiger!

Einleitung:
===========
Risiko, ein Strategiespiel um die Befreiung besetzter L?nder.
Bei diesem Spiel gibt es - wie leider auch in der Realit?t - Einflu?sph?ren,
deren Bestand Besatzungsarmeen zu erhalten versuchen.

Ziel von Risiko ist es, L?nder und Kontinente von Besatzungsarmeen zu be-
freien, und in die Unabh?ngigkeit zu f?hren.

Dieses Ziel wird durch Zusammenwirken zweier Mittel erreicht:
Eine gl?ckliche Hand bei Verhandlungen (durch W?rfeln oder durch einen Blitz-
krieg) und eine auf milit?risches Gleichgewicht gerichtete Strategie
(durch richtige Aufstellung vorhandener Armeen).

Bei Erfolg f?hrt beides dazu, da? die Besatzungsarmeen sich aufl?sen.

Das Spielziel wird erreicht, wenn zum Schlu? alle L?nder von allen Be-
satzungsarmeen befreit wurden, oder ein erteilter Auftrag erfolgreich
abgeschlossen wurde.

Risiko Amiga richtet sich hierbei nach den g?ngigen Spielregeln des
originalen Brettspiels von Parker Bros.


Vorbereitung:
=============
Risiko ben?tigt f?r den Spielablauf h?chstens vier Mitspieler.
Damit sind nicht unbedingt menschliche Spieler gemeint, vielmehr simuliert
der Computer auf Wunsch die fehlenden Spielpersonen.

Nach dem Start k?nnen sie die Namen aller Mitspieler in der oberen rechten
Ecke (in der N?he des blauen Pfeils) eintragen (vier Stringgadgets).
Fehlende menschliche Spieler kann - wie oben erw?hnt - der Computer simu-
lieren.

Klicken sie dann auf dem Bildschirm das Mitteilungsfenster an.

F?r alle mitspielenden Personen werden jetzt ihre Armeen und die L?nder
zuf?llig verteilt.

Dannach startet Risiko sofort.


Sondergadgets:
==============
Ab V1.7 wurden einige Gadgets markiert. Sollten Sie irgendwo in der linken
oberen Ecke eines Gadgets einen Punkt sehen, so bedeutet das, da? eine
zweite Funktion sich hinter diesem versteckt, welche durch gleichzeitigen
Druck beider Maustasten auf dieses Gadget aktiviert wird, z.B.:
 ________
|o       | 1) Gadget nur mit linker Maustaste anklicken = Statusfenster
| Status | 2) Gadget mit beiden Maustasten anklicken    = Erweitertes Status-
|________|                                                fenster


Ausstattung und Gadgets:
========================
Alle vom Spieler anzuw?hlenden Felder werden jetzt der Reihe nach erkl?rt.

 ______
|      |
|RISIKO|
|______| Durch dieses Gadget wird eine Copyrightanzeige und der Autorenname
         sowie diverse Versionsdaten angezeigt.
Verlassen sie diese Funktion durch Anklicken mit der Maus im Anzeigefenster.

 _____
|     |
|Aufr.|
|_____| Dieses Gadget (aufr?umen) veranla?t den Computer alle Armeen vom
        Spielfeld zu nehmen, die keinem Mitspieler geh?ren.
Normalerweise ist das nur m?glich, wenn die Computersimulation von Mit-
spielern ausgeschaltet wurde.

 ____
|    |
|Optn|
|____| Durch diesem Schalter gelangen sie in das Optionsmen?, wo sie einige
       Parameter nach ihren Vorstellungen einstellen k?nnen.
Sp?ter mehr hierzu.

 ___
| _ |
||_||
|___| Dieses Gadget beendet Risiko.
      Eine Sicherheitsabfrage wird nur durchgef?hrt, wenn sie mindestens
Kickstart Version 37 (2.04) besitzen.

 __________
|_________<|
|__________|
|__________|
|__________| Vier Stringgadgets und der Anzeigepfeil, welcher Spieler
             momentan an der Reihe ist.
In die Stringgadgets tragen sie bitte die Namen aller menschlichen Mit-
spieler ein.
Hier k?nnen sie auch mitten im Spiel ?nderungen vornehmen (h?h?).


 ________________
|                |
| F   Lr  Arm  S |
| _   __  ___  _ |
||_| |__||___||_||
||_| |__||___||_||
||_| |__||___||_||
||_| |__||___||_||
|________________| Dieses ist die Anzeigetafel f?r alle Mitspieler
                   Hier werden stetz alle wichtigen Daten angezeigt.
Die vier Zeilen stehen f?r vier Mitspieler - in der gleichen Reihenfolge,
in der die Spielernamen aufgef?hrt sind.

F:
==
In dieses Spalte wird die Farbe der Armeen angezeigt.

Lr:
===
Und in dieser Spalte wird die Anzahl der L?nder f?r jeden Spieler angezeigt.

Arm:
====
Diese Spalte zeigt die Anzahl der Armeen f?r jeden Spieler

S:
==
Hier wird die Anzahl der ? Siegesz?ge ? dargestellt.
Siegesz?ge sind die Karten, die ein Spieler erh?lt, wenn er in einer Runde
mindestens ein Land erobert hat.
Sp?ter k?nnen diese Siegesz?ge gegen Armeen eingewechselt werden.

 _______
|o      |
| Status|
|_______| Dieser Schalter zeigt einige f?r das Spiel wichtige Daten an.
          Alle Siegesz?ge werden grafisch dargestellt.
Ihr Auftrag, um das Spiel zu gewinnen, wird ebenfalls hier angezeigt.
Au?erdem wird die momentane Lage des aktuellen Spielers diagnostiziert.
Wenn sie diesen Schalter zusammen mit dem rechten Mausknopf dr?cken, werden
von allen Spielern die Auftr?ge angezeigt!

 _______
|       |
|Erobern|
|_______| Hiermit k?nnen sie die beiden L?nder anklicken, die in einen
          Kampf verwickelt werden sollen.
Zuerst klicken sie bitte ihr eigenes Land an, wobei sie beachten sollten,
da? mindestens zwei Armeen dort stationiert sein m?ssen.
Danach klicken sie das Land an, welches sie erobern wollen.
Die beiden L?nder m?ssen nat?rlich benachbart sein.
Nachbarl?nder sind alle L?nder, die sich unmittelbar ber?hren, oder durch
schwarze gestrichelte Linien verbunden sind.
Wenn sie alles richtig gemacht haben, werden beide L?nder gekennzeichnet.

 _________
|o         |
| Verteilen|
|__________| Sind sind nun im Verteilmodus.
             Hier k?nnen sie ihre Armeen innerhalb ihrer L?nder umstationie-
ren. Ein Verteilen von Armeen von einem Land zu anderen ist nur m?glich,
wenn eine Verbindung von eigenen L?ndern vorhanden ist.
Zum Verteilen klicken sie zuerst das Ausgangsland an, danach das Land, wohin
eine Armeen verteilt werden soll.
Um mehrere Armeen gleichzeitig zu verteilen, halten sie den Knopf einfach
nur ?ber dem Zielland gedr?ckt (s.u. neu ab V1.7).
Wenn sie diesen Schalter zusammen mit dem rechten Mausknopf dr?cken, ver-
teilt der Computer ihre Armeen nach seinen Vorstellungen (!), dannach k?nnen
sie aber noch ihre eigenen Korrekturen machen.

Das Verteilen von Armeen ist immer die letzte Station eines Zuges.
Hiernach ist nur noch die Funktion ? Zug beenden ? m?glich.

 ___________
|           |
|Zug beenden|
|___________| Mit diesem Gadget wird der Zug des aktuellen
              Spielers beendet. Danach ist der n?chste
Mitspieler an der Reihe.

 ___        ___
|o  |      |   |
| 1 |      | 1 |
|___|      |___|
 ___        ___
|o  |      |   |
| 2 |      | 2 |
|___|      |___|
 ___        ___
|o  |      |   | W?rfel oder wahlweise Blitzkrieg (ab V1.7):
| 3 |      | 3 |                       ====================
|___|      |___| Mit diesen beiden Reihen von Gadgets k?nnen sie die W?rfel
                 aktivieren.
Die erste (blaue) Spalte (1-3) steht dem Eroberer zur Verf?gung. Er kann
w?hlen, ob er mit einem, zwei oder mit drei W?rfeln angreifen m?chte.
Danach ist der Verteidiger an der Reihe.
Seine (roten) W?rfel lassen sich mit den hinteren drei Gadgets aktivieren.

ACHTUNG: Wenn beim Dr?cken der Angreiferw?rfel zus?tzlich der rechte Maus-
knopf gedr?ckt wird, dann wird der Kampf NICHT durch die W?rfel entschieden,
sondern durch einen Blitzkrieg (Mehr dar?ber unten!).

 ____________
|            |
|  5       7 |
|     5      |
|            |
|      3     | Anzeigegadget "Kleine Weltkarte":
| 2        2 |
|____________| Hinter diesem Gadget verbergen sich drei Funktionen.
               Einmal ist es die Anzeigetafel f?r den Erhalt von Armeen
               f?r jeden vollst?ndigen Kontinent. Die Anzahl kann im
Optionen-Menu nach Belieben ver?ndert werden (neu ab V1.5).
Dieser Schalter beinhaltet noch zwei weitere Funktionen.
Die Lupe aus fr?heren Versionen (bis V1.4) wurde mangels Funktionalit?t
wieder entfernt und stattdessen durch ein Erdbeben/Aufstand-Anzeiger und
einen graphischen Armeenanzeiger ersetzt.
Ein Druck auf diesen Knopf schaltet zwischen den drei Funktionen hin und
her.

 ________ _______
|        |       |
| Aufstd | Natur |
|________|_______| Gadgets f?r Risiko-untypische Sonderregeln (siehe unten).


Spielablauf:
============
Im allgemeinen l?uft der Zug eines Spieles immer so ab:

- Alle Armeen, die der Spieler am Anfang eines Zuges erh?lt, werden nach
  seiner Wahl in seine L?nder verteilt.
- Zwei L?nder werden f?r die Eroberung ausgew?hlt (ein Eroberer-Land und ein
  Verteidiger-Land)
- Der Kampf wird durch die W?rfel oder einen Blitzkrieg entschieden.
- Entweder wird weiter gew?rfelt, oder zwei andere L?nder f?r die Eroberung
  ausgew?hlt, oder der Zug weitergef?hrt.
- Der Spieler verteilt seine Armeen innerhalb seiner L?nder
- Der Zug wird beendet


W?rfeln:
========

Die Erobererw?rfel:
Um ?berhaupt angreifen zu d?rfen, ben?tigt der Eroberer mindestens zwei
Armeen im angreifenden Land (f?r einen Blitzkrieg mindestens drei).
Zum W?rfeln darf der Angreifer nur [Anzahl Armeen - 1] W?rfel ...
Zgłoś jeśli naruszono regulamin