spindelhub29_68(1).pdf
(
3167 KB
)
Pobierz
Spindelhubelemente
Inhalt
3
Spindelhubelemente
29-116
3.1
Konstruktionshilfe
30-32
3.1.1
Anforderungen/Lösungssystem
30
3.1.2
Konstruktion
30-32
3.2
Bauart 1 - Bauart 2
33
3
3.3
Bauformen
34-41
3.3.1
Baureihe SHE BA 1
34-35
3.3.2
Baureihe MERKUR BA 1
34-35
3.3.3
Baureihe SHE BA 2
36-37
3.3.4
Baureihe MERKUR BA 2
36-37
3.3.5
Baureihe HSE BA 1
38-39
3.3.6
Baureihe HSE BA 2
38-39
3.3.7
Baureihe SHG BA 1
40-41
3.3.8
Baureihe SHG BA 2
40-41
29
Telefon + 49 (0) 8 21 / 78 01-320 · www.pfaff-silberblau.de · antriebstechnik@pfaff-silberblau.de
Spindelhubelemente
3.1 Konstruktionshilfe
Anhand der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erkennen Sie die Viel-
seitigkeit unserer Antriebe. Darüber hinaus realisieren wir für Sie individuelle
Lösungen. Je nach Aufgabe je nach gewünschter Funktionalität, Standard,
modifiziert oder Sonderlösung. So standardisiert wie möglich, so aufgaben-
individuell wie nötig. Sollte für Ihren speziellen Anwendungsfall keine Lösung
skizziert sein, fragen Sie einfach Ihren Fachberater.
3
3.1.1 Anforderung/Lösungssystem
Damit Sie sich schnell zurechtfinden, haben wir alle Anwendungen gleich
in Aufgabe und Lösung dargestellt.
Ihre Aufgabenstellung
• Anforderung an die Hubelemente
• Besondere Ausführung und Merkmale
Unsere Lösung
• Lösungsvorschläge
und Hinweise
3.1.2 Konstruktion
Ihre Aufgabenstellung
Symbol
Unsere Lösung
➊
➋
➊
Zweiter Führungsring/
➋
Gelenkkopf
zu 1: erhöht die Stabilität und verhindert
unzulässige Kantenpressung im Mutter-
gewinde
zu 2: gelenkige Spindelaufnahme
• Keine bauseitigen Führungen möglich
• Seitenkräfte können nicht ausge-
schlossen werden
• Rückstellkräfte aus Schwenkbewegung
Bewegliche Laufmutteraufnahme
gelenkige oder sphärische Mutterauf-
hängung vorsehen
Hinweis:
Seitliche Lasten sollen vermieden
werden, da diese die Lebensdauer der
Tragmutter stark beeinträchtigen
• Spindelhubelement als Einzelantrieb
ohne bauseitige Führungen
• Keine bauseitige Verdrehsicherung
möglich
• Mit/ohne Hubbegrenzung
Verdrehsicherung
Standard über Vierkantrohr oder als
Sonderausführung über Paßfeder
(bei geringen Hubkräften)
• Mechanische Auslaufsicherung
gefordert
• Mit/ohne Hubbegrenzung
Mechanische Begrenzung Bauart 1
Spindelende mit mechanischem Endan-
schlag zur Notbegrenzung.
Schutzrohr mit angebauten Endschaltern
• Schwenk- und Kippbewegungen mit
Spindelhubelementen
• Mit/ohne Hubbegrenzung
Schwenkaugenausführung
Antriebselemente an zwei Punkten beweg-
lich befestigen. Dies kann durch beid-
seitigem Kopf IV bzw. Gelenkkopf erfolgen.
Die aus der Schwenkbewegung resultieren-
de Biegemomente sollten durch reibungs-
arme Gelenkkonstruktionen möglichst ge-
ring gehalten werden.
30
Telefon + 49 (0) 8 21 / 78 01-320 · www.pfaff-silberblau.de · antriebstechnik@pfaff-silberblau.de
Spindelhubelemente
3.1 Konstruktionshilfe
Ihre Aufgabenstellung
Symbol
Unsere Lösung
Spieleinstellbare Ausführung
Sonderausführung mit vorgespannten
Doppelmuttern, Axialspiel kann über den
Gehäusedeckel nachgestellt werden.
Sonderausfg. mit vorgespannten Doppel-
Laufmuttern. Axialspiel nachstellbar
Hinweis: Nur erforderlich bei Lastum-
kehr (Zug- und Druckbelastung). Bei
Einsatz von Kugelgewindespindeln ist
eine Nachstellung nicht erforderlich
• Forderung nach konstant gleich-
bleibendem Axialspiel im Trapez-
gewinde
3
• Forderung nach erhöhter Betriebs-
sicherheit
• bei Mutterbruch wirtschaftlichen
Schaden begrenzen
Kurze Sicherheitsmutter
• Tragmutter mit kurzer Sicherheitsmutter
• Visuelle Verschleißüberwachung
Hinweis: Überwachung nur einer
Lastrichtung möglich
• Forderung nach Personenschutz bzw.
Unfallverhütungsvorschriften VBG 14
(Pers. unter gehob. Last/Arbeitsbühnen)
• Oder Auslegung nach Vorschrift für
Bühnen und Studios VBG 70
Lange Sicherheitsmutter
Beim Einsatz Spindelhubelementen in
Theaterbühnen (VBG 70), Hebebühnen
(VBG 14) oder Hubanlagen mit Personen-
gefährdung werden die Hubelemente nach
den aktuellen Vorschriften ausgelegt, unter
anderem wird die Absturzsicherung (selbst-
hemmende Spindeln und/oder mech.
Sicherheitsbremsen im Antrieb) und bei
Bedarf die Gleichlaufeinrichtung durch
zusätzliche Bauteile gewährleistet.
• Großer Hub bei kleinem Einbauraum
Teleskopausführung
Rechts-/Linksgängiges Spindelsystem
benötigt bei großem Hub nur halbe
Schutzrohrlänge (Hub x 0,5+ca. 30 mm)
Verstärkte Spindel
bei Bauart 2, bei Bauart 1 bedingt möglich
• Große Hublängen und ungünstiger
Einspannfall bei geringer Hubkraft
• Im Stillstand kein selbstständiges
Absenken der Last
Eingängige Trapezspindeln Tr
mit Selbsthemmung (z.B.: Tr40x7)
Sägengewindespindel S
• Hohe Traglasten bei gleichem Spindel-
durchmesser
• Hohe Hubgeschwindigkeit gefordert
• Wirtsch. Alternative zu Kugelum-
laufspindeln
Mehrgängige Trapezspindeln Tr
• Wirkungsgrad (Tr> 50%)
(z.B.:2-gängige Spindel Tr40x14P7)
• keine Selbsthemmung –> Motorbremse
unbedingt erforderlich
P=xx
• Selbsthemmung aus der Bewegung
• Keine Motorbremse gewünscht
Eingängige Trapezspindel mit
Sondersteigung
• keine zusätzliche Motorbremse
erforderlich (z.B.: Tr40x5)
P=?
Kugelgewindespindel Ku
oder Planetenrollenspindel Pl
• Wirkungsgrad
Ku
≈
90%
Pl
≈
65%
• keine Selbsthemmung –> Motorbremse
unbedingt erforderlich
• Hohe Hubgeschwindigkeit erforderlich
• Geringes Axialspiel (
≤
0,03mm)
• Hohe Steigungsgenauigkeit
P300
≤
0,05 mm
• Geringe Reibung erforderlich
31
Telefon + 49 (0) 8 21 / 78 01-320 · www.pfaff-silberblau.de · antriebstechnik@pfaff-silberblau.de
Spindelhubelemente
3.1 Konstruktionshilfe
Ihre Aufgabenstellung
Symbol
Unsere Lösung
Drehgeberanbau
Alle gängigen Fabrikate auf Wunsch
direkt am Spindelhubelement angebaut
• Winkelcodierer/Inkrementalgeber
Absolutwertgeber SSI od. Profibus DP
• Positionieren
• Wegmessung
3
Hohlwelle
Motoranbau über Hohlwelle
und IEC-Flansch
• Nur kleiner Einbauraum zur Verfügung
Motoranbauflansche
• Motor soll direkt am Hubelement
befestigt werden
Schwenklager
Komplett mit Lagerböcken
• Schwenkbewegungen von Bauteilen
sind zu realisieren
Schwenkplatte
Spindelschutz
Faltenbälge
Federstahlspirale
• Aktiver Staub- und Schmutz- oder
Feuchtigkeitsschutz erforderlich
Spindelköpfe
Kopf I = glatter Zapfen
Kopf II = Flanschplatte
Kopf III = metr. Gewinde
Kopf IV = Stangenkopf
Kopf GK = Gabelkopf
Option
• Variable Konstruktionsbefestigung
erwünscht
= Gelenkkopf
Handrad
Nur als Notantrieb oder für geringe
Hubbewegungen sinnvoll
Nach DIN 950, passend für das jeweilige
Spindelhubelement, fertig gebohrt und
genutet
• Handantrieb bzw. Handnotantrieb
gefordert
32
Telefon + 49 (0) 8 21 / 78 01-320 · www.pfaff-silberblau.de · antriebstechnik@pfaff-silberblau.de
Spindelhubelemente
3.2 Bauart 1 – Bauart 2
Bauart 1 :
axial hebende Spindel; Muttergewinde im
Schneckenrad integriert
Bauart 1:
axial hebende Spindel; Muttergewinde im
Kegelrad integriert
Ro
3
Ru
Spindelhubelemente SHE / HSE / MERKUR
Schnellhubgetriebe SHG
Der Antrieb erfolgt über die Schneckenwelle auf das
Schneckenrad mit Muttergewinde. Die Hubbewegung
entsteht entweder durch bauseitige oder getriebe-
seitige Verdrehsicherung der Spindel.
Der Antrieb erfolgt über das Antriebsritzel auf das
Kegelrad mit Muttergewinde. Die Hubbewegung
entsteht entweder durch bauseitige oder getriebe-
seitige Verdrehsicherung der Spindel. Die Lage des
Kegelrades (Ro oder Ru) bestimmt die Drehrichtung.
(Ro = Rad oben / Ru = Rad unten)
Bauart 2 :
drehende Spindel; Muttergewinde in der
Laufmutter außerhalb des Getriebegehäuses
Bauart 2 :
drehende Spindel; Muttergewinde in der
Laufmutter außerhalb des Getriebegehäuses
Spindelhubelemente SHE / HSE / MERKUR
Schnellhubgetriebe SHG
Der Antrieb erfolgt über die Schneckenwelle auf das
Schneckenrad. Drehbewegung durch formschlüssige
Verbindung der Spindel im Schneckenrad. Die Hub-
bewegung entsteht durch bauseitige Verdrehsiche-
rung der Laufmutter.
Der Antrieb erfolgt über das Antriebsritzel auf das
Kegelrad. Drehbewegung durch formschlüssige Ver-
bindung der Spindel im Kegelrad. Die Hubbewegung
entsteht durch bauseitige Verdrehsicherung der Lauf-
mutter. Die Lage des Kegelrades (Ro = Rad oben / Ru
= Rad unten) bestimmt die Drehrichtung (s. Bauart 1).
Hinweis:
Standard = Spindel rechtssteigend; Axialbewegung (Richtung); Drehsinn der Antriebswelle
33
Telefon + 49 (0) 8 21 / 78 01-320 · www.pfaff-silberblau.de · antriebstechnik@pfaff-silberblau.de
Plik z chomika:
Sztrzur
Inne pliki z tego folderu:
als_2005_de(1).pdf
(841 KB)
atex_deu%2002_2005(1).pdf
(378 KB)
Catalogue_complete.pdf
(16367 KB)
ela_de_01_2006(1).pdf
(1851 KB)
gewindetriebe_allgemein(1).pdf
(169 KB)
Inne foldery tego chomika:
Aeroquip węże
AGOP Actuators
AMTEC Spannhydraulic
ANAKONDA Węże
ARGUS Fluidtechnik
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin