Duden - Die schriftliche Arbeit 2.pdf

(353 KB) Pobierz
Duden - Die schriftliche Arbeit
schriftliche
Arbeit
Ein Leitfaden zum Schreiben von
Fach-, Seminar- und Abschlussarbeiten
in der Schule und beim Studium
Literatursuche, Material Sammlung
und Manuskriptgestaltung mit vielen
Beispielen
Die
136961709.003.png 136961709.004.png
»Die schriftliche Arbeit«
ist unentbehrlich bei der Anfertigung von Fach-, Seminar-
und Abschlussarbeiten in der Schule und beim Studium
• erklärt anschaulich, wie Material gesammelt, geordnet und
ausgewertet wird
• führt vor, wie eine Arbeit gegliedert wird
• enthält viele Beispiele und Tipps
• widmet sich besonders der Informationsrecherche im
Internet (mit den wichtigsten Adressen)
ISBN 3-411-04233-8
783411 042333
136961709.005.png
DUDEN
Die schriftliche Arbeit
Ein Leitfaden zum Schreiben von Fach-,
Seminar- und Abschlussarbeiten in der Schule
und beim Studium
Literatursuche, Materialsammlung und
Manuskriptgestaltung mit vielen Beispielen
3., völlig neu erarbeitete Auflage
Von Jürg Niederhauser
DUDENVERLAG
Mannheim • Leipzig - Wien • Zürich
136961709.006.png
Das Verfassen schriftlicher Arbeiten ist eine zentrale Tätigkeit im Studium und in Leis-
tungskursen der gymnasialen Oberstufe. Zwar spielt das Erstellen von Arbeiten nicht in allen
Studienrichtungen und in allen Studienfächern eine gleich große Rolle, aber am Ende eines
jeden erfolgreich abgelegten Studiums steht die Anfertigung einer Abschlussarbeit {Diplom-,
Magister-, Staatsexamens-, Lizenziatsarbeit). In vielen Studiengängen sind zudem als
Leistungsnachweise während des Studiums eine Reihe kleinerer und größerer Arbeiten (z.B.
Facharbeiten, Thesenpapiere, verschriffliehte Referate, Seminararbeiten) zu schreiben.
Dieser kleine Leitfaden soll helfen, die Anfertigung und Gestaltung schriftlicher Arbeiten zu
erleichtern. Er bietet Hinweise zu einem möglichst effizienten Vorgehen beim Schreiben von
Arbeiten, bei der Suche von Literatur sowie Muster zur Gestaltung der Texte, der
Literaturangaben und Literaturverzeichnisse. Auf knappem Raum enthält er die wesentlichsten
Punkte, die beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten zu beachten sind. Angesprochen und
knapp dargestellt werden sämtliche Phasen der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit:
Konzeption und Eingrenzung des Themas, Materialsammlung, Literatursuche, Organisation
des Materials, das eigentliche Schreiben der Arbeit und die wesentlichen Darstellungselemente
wissenschaftlicher Arbeiten wie Zitate, Literaturverweise, Literaturverzeichnisse etc.
Auf 32 Seiten lassen sich diese Themen nur in äußerster stichwortartiger Verknappung
darstellen, zumal sie in einer nicht auf ein bestimmtes Fach zugeschnittenen Form dargeboten
werden. In etlichen Instituten bestehen genaue Gestaltungsvorgaben für das Anfertigen
schriftlicher Arbeiten. Detaillierte, fachspezifische Vorschriften dieser Art finden sich im
vorliegenden Leitfaden natürlich nicht; er bietet generelle Hinweise, die als grundsätzliche
Hilfe beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten dienen können. Die Beispiele erscheinen der
Übersichtlichkeit halber in einer anderen Schrift. Dadurch ist auch gleich ersichtlich, welche
Verweise und Angaben Teil der Beispiele sind und deshalb innerhalb der Darstellung nicht
weiter aufgeschlüsselt werden. Die angegebenen Internetadressen entsprechen dem Stand
März 2000.
Jürg Niederhauser
Bern im Januar 2000
136961709.001.png
Inhaltsverzeichnis
1 Zur Wissenschaftlichkeit wissenschaftlicher Arbeiten
4
2 Wichtige Phasen der Erstellung einer Arbeit
5
3 Sondieren, Recherchieren, Konzipieren
6
3.1 Zur Festlegung des Themas einer Arbeit
6
3.2 Formen wissenschaftlicher Literatur
7
3.3 Auf der Suche nach wissenschaftlicher Literatur
8
3.4 Zur Literatur- und Informationssuche im und mit dem Internet
10
3.4.1 Informationen im Internet
10
3.4.2 Bibliotheken im Internet
10
3.4.3 Informationssuche und Recherchieren im Internet
11
4 Material sammeln, ordnen und auswerten
12
5 Schreiben und Gestalten
14
5.1 Zum Schreiben von Arbeiten, Schreibprobleme
14
5.2 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit, Gliederung
17
5.3 Zur Gestaltung des Manuskripts
17
5.4 Elemente wissenschaftlicher Arbeiten
19
5.4.1 Inhaltsverzeichnis, Kapitelgliederung
19
5.4.2 Titelblatt
19
5.4.3 Abbildungen, Grafiken, Tabellen
21
5.4.4 Abkürzungen
21
5.4.5 Fremdsprachige Begriffe
21
5.4.6 Fußnoten, Fußnotenzeichen
22
5.4.7 Zitate, Zitieren
23
6 Belegen von Literatur und Quellen, Literaturangaben
24
6.1 Belegen und Verweisen
24
6.2 Literaturbelege und -verweise im laufenden Text (Autor-Jahr-System)
25
6.3 Literaturangaben
27
6.3.1 Zur prinzipiellen Form von Literaturangaben
27
6.3.2 Selbstständig erschienene Quellen
28
6.3.3 Unselbstständig erschienene Quellen
29
6.3.4 Unveröffentlichte Quellen
29
6.3.5 Fremdsprachige Quellen
30.
6.3.6 Zitieren von Internetquellen
30
6.4 Literaturverzeichnis
31
7 Zu guter Letzt
31
136961709.002.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin