Maria_Montessori.doc

(6 KB) Pobierz

Maria Montessori (1870 - 1952)

 

1870              geb. in Italien, bei Ancona

 

Studium: Biologie, Mathematik, dann Medizin,

auch Phil., Psych., Päd.

 

1896              Dr. der Medizin („Dottoressa“) als erste Frau in Italien (!)

 

widmet sich der Betreuung behinderter Kinder;

Methoden von Itard und Seguin

entwickelt im Anschluss daran gezieltes Trainingsmaterial;

Situationsgestaltung zur Ermutigung der Kinder, ihrer Selbstkontrolle, Arbeitshaltung

GESTALTETE UMGEBUNGEN

(Trainingsmaterial, Bauplan, sensible Phasen ...)

 

1907              „Casa di bambini“ in Rom, San Lorenzo (Arbeiterviertel)

„Schlüsselkinder“ ganztägig gefördert; soziales Lernen;

Montessori-Material

 

1909              Ill metodo della pedagogia scientifica

M.M. wird welt berühmt: Freundeskreis – Rom – Italien – Weltöffentlichkeit

 

seit 1. Weltkrieg   Wirken in vielen Ländern Europas, in Nordamerika, in               Südamerika, in Indien, Pakistan und Ceylon durch Ausbildungskurse, Einrichtung von Kinderhäusern, Schulen und

ab 1920              „Durchsetzungsstrategie“

 

späte 20er Jahre „Liaison“ mit dem frühen ital. Faschismus

 

1933              Rückzug M.s aus Italien; Schließung der Ausbildungsschule in Rom

 

1936              Übersiedlung nach Holland

 

nach 2. Weltkrieg Indienaufenthalt: Kosmische Erziehung; Erdkinderplan

 

1952              stirbt in Nordwijk (Holland)

...
Zgłoś jeśli naruszono regulamin