Funkamateur 2011-05.pdf

(11636 KB) Pobierz
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
5·2011
60. JAHRGANG · MAI 2011
DEUTSCHLAND
E
E
3,80 · AUSLAND
4,–
Afrika im Doppelpack:
9X0SP und 9U0A
482
40-m-Bandplan beachten
485
KW-Beobachtung mit dem
Reverse Beacon Network
493
Cu-Rohr als Gehäuse
508
Schnitzeljagd mit GPS-
Sender und -Empfänger
512
Antenne für den Empfang
von Wetterballons
516
05
4194040 003803
864042349.051.png 864042349.061.png 864042349.072.png 864042349.083.png 864042349.001.png 864042349.002.png 864042349.003.png 864042349.004.png 864042349.005.png
FUNKAMATEUR
Das Magazin für Amateurfunk,
Elektronik und Funktechnik
Herausgeber: Dipl.-Jur. Knut Theurich, DGØZB
Chefredakteur: Dr.-Ing. Werner Hegewald, DL2RD
Internet: www.funkamateur.de
Verlag: Box 73 Amateurfunkservice GmbH
Majakowskiring 38, 13156 Berlin
Tel.: (0 30) 44 66 94- 60 · Fax: - 69
Abo-Verwaltung: Angela Burkert, Tel.: (0 30) 44 66 94-60
Abo@funkamateur.de
Leserservice: Dipl.-Ing. Peter Schmücking, DL7JSP,
Tel.: (0 30) 44 66 94-72, Shop@funkamateur.de
Redakteure: Dr.-Ing. Werner Hegewald, DL2RD
(Amateurfunktechnik) Redaktion@funkamateur.de
Dipl.-Ing. Ingo Meyer, DK3RED
(Elektronik/Computer) Elektronik@funkamateur.de
Tel.: (0 30) 44 66 94-57
Wolfgang Bedrich, DL1UU
(Amateurfunkpraxis/QTC) QTC@funkamateur.de
Tel.: (0 30) 44 66 94-54
Harald Kuhl, DL1ABJ
(Rundfunk/CB/Jedermannfunk) CBJF@funkamateur.de
Anschrift: Box 73 Amateurfunkservice GmbH
Redaktion FUNKAMATEUR
Majakowskiring 38, 13156 Berlin
Fachberatung: Dipl.-Ing. Bernd Petermann, DJ1TO
Postbox@funkamateur.de
Ständige freie Mitarbeiter: M. Borstel, DL5ME, IOTA-QTC; Dr. M. Dornach,
DL9RCF, DX-Berichte; J. Engelhardt, DL9HQH, Packet-QTC; Th. Frey, HB9SKA,
Sat-QTC; F. Janda, OK1HH, Ausbreitung; P. John, DL7YS, UKW-QTC; F. Langner,
DJ9ZB, DX-Infos; B. Mischlewski, DF2ZC, UKW-QTC; W.-D. Roth, DL2MCD,
Unterhaltungselektronik/PC; F. Rutter, DL7UFR, Technik; Dr.-Ing. K. Sander, Elek-
tronik; Dr. M. Schleutermann, HB9AZT, HB9-QTC; H. Schönwitz, DL2HSC, SOTA-
QTC; C. Stehlik, OE6CLD, OE-QTC; M. Steyer, DK7ZB, Antennen; R. Thieme,
DL7VEE, DX-QTC; A. Wellmann, DL7UAW, SWL-QTC; N. Wenzel, DL5KZA, QSL-
Telegramm; H.-D. Zander, DJ2EV, EMV(U); P. Zenker, DL2FI, QRP-QTC
Klubstation: DFØFA, DF3R, DOK: FA
Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde, OT Blumberg
Vertrieb: ASV Vertriebs GmbH, Tel.: (0 40) 3 47-2 92 87
Manuskripte: Für unverlangt eingehende Manuskripte, Zeichnungen, Vorlagen
u. Ä. schließen wir jede Haftung aus. Wir bitten vor der Erarbeitung umfang-
reicher Beiträge um Rücksprache mit der Redaktion – am besten telefonisch.
Manuskripthinweise auf www.funkamateur.de unter „Mitmachen“.
Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmi-
gung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder im Inter-
net veröffentlicht werden.
Haftung: Alle Beiträge, Zeichnungen, Platinen, Schaltungen sind urheberrechtlich
geschützt. Außerdem können Patent- oder andere Schutzrechte vorliegen. Die ge-
werbliche Herstellung von in der Zeitschrift veröffentlichten Leiterplatten und das
gewerbliche Programmieren von EPROMs usw. darf nur durch vom Verlag auto-
risierte Firmen erfolgen. Die Redaktion haftet nicht für die Richtigkeit und Funk-
tion der veröffentlichten Schaltungen sowie der technischen Beschreibungen.
Beim Herstellen, Veräußern, Erwerben und Betreiben von Funksende- und -emp-
fangseinrichtungen sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des
Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Erscheinungsweise: FUNKAMATEUR erscheint monatlich jeweils am letzten
Dienstag des Vormonats. Inlandsabonnenten erhalten ihr Heft vorher.
Einzelpreise beim Kauf im Zeitschriftenhandel: Deutschland 3,80
Editorial
Unseren Beitrag leisten
Wir können zwar Radioaktivität künstlich anreichern und nutzen, aber die
Geister, die wir gerufen haben, nicht wieder loswerden, wenn etwas außer
Kontrolle geraten ist. Wir können Hochgeschwindigkeitszüge bauen, aber
manchmal einen einfachen Vorortzug nicht rechtzeitig zum Halten bringen.
Und was nutzen Roboter, die Staub saugen, Rasen mähen oder gar auf
der ISS tätig werden, wenn sie dort fehlen, wo ihr Einsatz am dringendsten
wäre – nämlich auf Unglücksschauplätzen in gesundheitsgefährdender
Umgebung.
Katastrophen wird es schon deswegen immer wieder geben, weil unsere
technologischen Möglichkeiten nicht ausreichen, uns restlos vor den Natur-
gewalten zu schützen. Nicht anders Unfälle und Havarien infolge mensch-
lichen Versagens, „Kaputtsparens“, Schlamperei oder simpel der „Tücke
des Objekts“.
Ereignisse wie die japanische Erdbeben-/Tsunamikatastrophe, das Zug-
unglück von Hordorf oder die Elbe-Hochwasser sollten uns in Erinnerung
rufen, dass wir gut ausgebildeten und fähigen Funkamateure eine Verpflich-
tung gegenüber der Gesellschaft haben. Auch im 21. Jahrhundert hat
Amateurfunk seine Bedeutung und kann sogar Leben retten! Wir Funk-
amateure sind also gut beraten, unsere Notfunknetze weiter zu perfektio-
nieren, um in desaströsen Situationen kompetent helfen zu können – und
dies auch entsprechend publik zu machen! Sage keiner, im hoch tech-
nisierten Deutschland wären die vorhandenen Katastrophenschutz-
strukturen allen Eventualitäten gewachsen …
Natürlich werden wir nicht überall gefragt sein und beispielsweise in
einem havarierten AKW kaum etwas ausrichten können. Aber bei
Unglücken mit einhergehendem Zusammenbruch der Infrastruktur –
bei denen jeder Einsatzplan zur Makulatur wird – können Funkamateure
mit ihren praktischen Kenntnissen und ihrer Improvisationsfähigkeit über
sich hinauswachsen.
Allerdings werden wir mit dem aufsehenerregenden Präsentieren der
schicksten Notfunkkoffer oder mit unterhaltsamen Fieldday-Aktionen
allein die Profis noch nicht beeindrucken. Selbst lobenswerte Insellösungen,
wie sie beispielsweise aus dem Kreis Wesel ( www.notfunk-kreis-wesel.de )
berichtet werden, sind zwar zielführend, aber noch lange nicht ausreichend.
Kein Einsatzleiter wird begeistert sein, wenn unerwartet eine Gruppe vor
Technik strotzender Funkamateure anrückt und das Heft an sich reißen will.
Was nach wie vor fehlt, ist ein durchdachtes, von allerhöchsten Stellen
bis zur lokalen Ebene greifendes und bundesweit flächendeckendes
Konzept der Verzahnung von Amateur-Notfunk mit dem der BOS und
anderer Hilfsorganisationen.
Zudem sind einsatzbereites Equipment, durchdachte Stromversorgungs-
lösungen, schnell errichtbare Portabelantennen und vieles mehr gefragt.
Ebenso gilt es, die am Notfunk ernsthaft Interessierten auszubilden
und fit zu machen. Schließlich sind regelmäßige Übungen unter praxis-
nahen Bedingungen erforderlich – im trauten Kreis der Funkamateure
wie auch im Zusammenwirken mit den Angehörigen der o. g. Hilfsdienste.
Das sollten wir können – wie es uns z. B. Funkamateure in Schweden
und den USA seit Jahrzehnten vormachen!
, Euro-Aus-
land 4
, Schweiz 6 CHF, Dänemark 34,50 DKK, Polen 19,50 PLZ.
Inland-Abonnement, jederzeit kündbar: 38,40
für 12 Ausgaben , als PLUS-
Abo inkl. Jahrgangs-CD 44,40
.
Jahresabonnement Inland 35,90
(PLUS-Abo 41,90
); Schüler/Studenten
gegen Nachweis nur 29,80
(PLUS-Abo 35,80
).
Dauerbezug Inland 3,80
pro Monat. Zahlung nur per Bankeinzug möglich,
Kontobelastung jeweils nach Lieferung des Heftes.
Jahresabonnement Ausland 41,90
(PLUS-Abo 47,90
) ; nach Übersee per
Luftpost 72
, (PLUS-Abo 78
); Schweiz 57 CHF (PLUS-Abo 65 CHF);
USA $ 49,90 (PLUS-Abo $ 59,90).
PLUS-Abonnement: 12 Ausgaben plus Jahrgangs-CD jeweils 6
Auf schlag.
Die CD wird Ende Dezember mit dem Heft 1 des Folgejahrgangs geliefert.
Kündi gungen von Jahresabonnements bitte der Box 73 Amateurfunkservice
GmbH sechs Wochen vor Ablauf schriftlich anzeigen.
In den Preisen für Abonnements und Dauerbezug sind sämtliche Zustell- und
Portokosten enthalten. Preisänderungen müssen wir uns vorbehalten.
Bestellungen von Abonnements bitte an die Box 73 Amateurfunkservice
GmbH oder online auf unserer Homepage www.funkamateur.de
Bankverbindung in Deutschland : Box 73 Amateurfunkservice GmbH
Konto 659992108, Postbank Berlin, BLZ 100 100 10
Überweisungen aus dem Euro-Ausland : Box 73 Amateurfunkservice GmbH
IBAN DE18 1001 0010 0659 9921 08, BIC (SWIFT) PBNKDEFF
Bankverbindung in der Schweiz : Box 73 Amateurfunkservice GmbH,
Konto 40-767909-7, PostFinance, Währung SFr
Private Kleinanzeigen : Abonnenten können pro Ausgabe eine bis zu 200 Zeichen
lange private Kleinanzeige kostenlos veröffentlichen, wenn diese online über
Abo-Service beauftragt wird.
Schriftlich an die Box 73 Amateurfunkservice GmbH, per Fax oder online über
Inserieren beauftragte private Kleinanzeigen bis zu 10
Zeilen mit je 35 Anschlägen kosten bei Vorkasse (Bargeld bzw. Kontodaten zum
Bankeinzug) pauschal 5
zusätzlich.
Gewerbliche Anzeigen: Mediadaten bitte beim Verlag anfordern oder als PDF-
Datei von www.funkamateur.de/imp/FA_Media.pdf herunterladen. Zurzeit gilt
die Preisliste Nr. 21 vom 1. 1. 2011.
Für den Inhalt der Anzeigen sind allein die Inserenten selbst verantwortlich.
Vertriebs-Nr. A 1591 · ISSN 0016-2833
Redaktionsschluss: 4. 4. 2011 Erstverkaufstag: 19. 4. 2011
Druckauflage: 43 700
Der FUNKAMATEUR wird weitgehend auf Recyclingpapier gedruckt.
© 2011 by Box 73 Amateurfunkservice GmbH · Alle Rechte vorbehalten
. Jede weitere Zeile kostet 1
Dr.-Ing. Werner Hegewald, DL2RD
FA 5/11 • 467
864042349.007.png 864042349.008.png 864042349.009.png 864042349.010.png 864042349.011.png
In dieser Ausgabe
Amateurfunk
Afrika im Doppelpack: 9X0SP aus Rwanda und 9U0A aus Burundi
Aktuell
Editorial
467
Postbox
470
Markt
472
Vier deutsche Funkamateure begaben
sich Ende Oktober 2010 für jeweils
eine Woche in das Herz Afrikas nach
Rwanda (8529 Verbindungen) und
Burundi (13 155 QSOs) auf eine erfolg-
reiche Funkexpedition.
Was sie dabei erlebten, schildert dieser
ausführliche Bericht.
Literatur
474
CeBIT 2011: Cloud Computing,
482
Foto: DL7UFR
Bezugsquellenverzeichnis
534
40-m-Banderweiterung: Bei Digimodes Bandplan beachten!
485
Ausbreitung Mai 2011
562
Der „Fast-alles-Könner“: Icom IC-9100 für 160 m bis 23 cm (1)
486
Inserentenverzeichnis
578
KW-Bandbeobachtung mit dem Reverse Beacon Network
Vorschau FA 6/11
578
QTCs
AATiS e.V.
Das Reverse Beacon Network vereint
per Internet CW-Skimmer-Meldungen
von weltweit verteilten Empfangs-
stationen zu einer aktuellen Übersicht
der Aktivitäten.
Der Beitrag stellt das Projekt vor und
gibt Tipps zur Nutzung.
Screenshot: DL1ABJ
558
493
QFH-Antenne für den Empfang von Wetterballons
516
Überarbeitung von Kelemen-Sperrkreis-Dipolantennen
520
Antennenumschaltung aus dem Logbuchprogramm
IOTA-QTC
565
DX-QTC
566
Manche Logbuchprogramme bieten
die Möglichkeit, Schaltbefehle zur
Antennensteuerung über die Parallel-
schnittstelle des PC auszugeben.
DL6UMR stellt eine einfache und preis-
günstige Schnittstellenbaugruppe vor
und zeigt am praktischen Beispiel,
wie eine solche Steuerung funktionieren
kann.
QSL-Telegramm
568
QSL-Splitter
569
Sat-QTC; Diplome
570
525
Foto: DL6UMR
QRP-QTC
571
Vertikalantenne mit 18-m-Mast für 160 m, 80 m und 40 m
SOTA-QTC; Packet-QTC
572
D-STAR-QTC; SWL-QTC
573
Mit Glasfibermasten von 18 m Länge
lassen sich leistungsfähige Lowband-
Antennen aufbauen. Das in einer sepa-
raten Box am Fußpunkt untergebrachte
Anpassnetzwerk ermöglicht dabei den
Mehrbandbetrieb.
UKW-QTC
574
DL-QTC; Afu-Welt
576
527
Foto: DK5WL
HB9-QTC; OE-QTC
577
Komfortabler Leistungsmesser mit großem Dynamikbereich (2)
532
Termine Mai 2011
578
XX9TLX: mit mehr als 8100 QSOs aus Macau erfolgreich
563
Beilage
TH-D72E
WFF aus dem Norden
564
56. UKW-Tagung
575
523
468 • FA 5/11
864042349.012.png 864042349.013.png 864042349.014.png 864042349.015.png 864042349.016.png 864042349.017.png 864042349.018.png 864042349.019.png 864042349.020.png 864042349.021.png 864042349.022.png 864042349.023.png 864042349.024.png 864042349.025.png 864042349.026.png 864042349.027.png 864042349.028.png 864042349.029.png 864042349.030.png 864042349.031.png 864042349.032.png 864042349.033.png 864042349.034.png 864042349.035.png 864042349.036.png 864042349.037.png 864042349.038.png 864042349.039.png 864042349.040.png 864042349.041.png 864042349.042.png 864042349.043.png 864042349.044.png 864042349.045.png 864042349.046.png 864042349.047.png 864042349.048.png 864042349.049.png 864042349.050.png 864042349.052.png 864042349.053.png
 
In dieser Ausgabe
Funk
Unser Titelbild
KW-Portabelantenne für 40 m bis 10 m: I-Pro Traveller
490
Morse-Apps für Funkamateure (2):
CW geben und decodieren
Im zweiten und abschließenden Teil des Betrags zu
Morse-Apps geht es um solche, die Morsecode auf
verschiedene Weise ausgeben oder decodieren.
So setzt das kostenlose englischsprachige Programm
„MorseCode for iPhone 4“ Text in Morsecode um und gibt
ihn anschließend per Audioton sowie mit einem blinkenden
iPhone aus. Die Geschwindigkeit (WpM) ist einstellbar.
Das Bild zeigt Teilansichten der Vorder- und Rückseite des
iPhones; die App funktioniert auch auf iPad und iPod Touch.
Bild: Francis Beasley
496
Icoms IC-9100 stellt gewissermaßen den
Nachfolger des IC-7400 und des IC-910H
mit vielen Eigenschaften der aktuellen Icom-
Transceiver-Generation dar. Voll ausgerüs-
tet kann er von 160 m bis 23 cm in den meis-
ten gebräuchlichsten Sendearten arbeiten,
beherrscht Satellitenfunk, Packet-Radio und
D-STAR. Von 160 m bis 70 cm setzt er auf
das Doppelsuperhet-Prinzip. Auf Kurzwelle
ist sein IP3 mit guten +30 dBm ausgewie-
sen. Mehr können Sie ab Seite 486 lesen.
Foto: Werkfoto
welle370: MW-Radio vom Funkerberg auf 810 kHz
498
Multiradio Pure One Flow
500
CB- und Jedermannfunk
559
Elektronik
Franzis Lernpaket: Roboter selbst bauen
480
BC-DX
Kurzwelle in Deutsch
Entwicklung und Aufbau von elektronischen Schaltungen (1)
501
560
Einfacher Reaktionstester
504
BC-DX-Informationen
561
Vergleichsmessung im NF-Bereich
Zur Ermittlung von Pegelunterschieden
und zur schnellen Beurteilung der
Signalqualität eignet sich im NF-Bereich
eine Verstärkerbaugruppe, in der
Zeigerinstrument und Lautsprecher
kombiniert sind.
505
Foto: Baumanns
50 Jahre russisches Programm: KBS World Radio
erinnert daran mit dieser QSL-Karte.
Ansteuerung von LC-Displays per USB-Schnittstelle
506
QSL: Li
Baugruppengehäuse aus Kupferrohr
508
Wissenswertes
MOSFET als fast idealer Schutz gegen Verpolungen
511
Messung der Spektren
von Luxeon-LEDs
und Energiesparlampen
Moderne Schnitzeljagd mit GPS-Sender und -Empfänger
512
481
Einsteiger
Alles sicher(n) – Knoten im Antennenbau (1)
Energiesparlampe als Generator
bei der Suche
von Stromleitungen
515
Bauelemente
Daten marktüblicher
50- Ω -Koaxialkabel (1)
Knoten sind auch noch heute unver-
zichtbar. In diesem zweiteiligen Beitrag
wird eine kleine Auswahl von einfachen
Knoten vorgestellt, die sich sowohl beim
Antennenbau als auch im täglichen
Leben bewährt haben.
521
530
Foto: DL2DUA
FA 5/11 • 469
864042349.054.png 864042349.055.png 864042349.056.png 864042349.057.png 864042349.058.png 864042349.059.png 864042349.060.png 864042349.062.png 864042349.063.png 864042349.064.png 864042349.065.png 864042349.066.png 864042349.067.png 864042349.068.png 864042349.069.png 864042349.070.png 864042349.071.png 864042349.073.png 864042349.074.png 864042349.075.png 864042349.076.png 864042349.077.png 864042349.078.png 864042349.079.png 864042349.080.png 864042349.081.png 864042349.082.png
 
Zgłoś jeśli naruszono regulamin