Innovationen.pdf

(546 KB) Pobierz
070
Nr: 070 05/2009
Schwerpunkt
Weitere Themen:
Innovationen
Hightech
Naturwissenschaft - gute
Chancen am Arbeitsmarkt
Konjunktur
Leichtes Wirtschaftswachstum
für 2010 erwartet
Die Förderung von Forschung und Entwicklung ist ein besonders
wichtiger Baustein in den Maßnahmenpaketen der
Bundesregierung zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Innovative
Unternehmen erhalten zusätzliche Fördermittel und damit neue
Finanzierungsmöglichkeiten.
Steuern
Lesen Sie dazu in diesem Magazin:
Verschärfte Nachweispflicht
gegen Steuerhinterziehung
Finanzmarkt
Bundesregierung ergänzt
Gesetz zur Stabilisierung des
Finanzmarktes
Aktuelles:
Europa
Europäische Zentralbank hilft in
180836250.019.png 180836250.020.png 180836250.021.png 180836250.022.png 180836250.001.png 180836250.002.png 180836250.003.png 180836250.004.png 180836250.005.png 180836250.006.png 180836250.007.png 180836250.008.png
der Krise
Weitere Angebote:
Weltwirtschaftsforum
Deutsche Wirtschaft punktet im
aktuellen Wettbewerbsbericht
Impressum
© 2009 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
180836250.009.png 180836250.010.png 180836250.011.png 180836250.012.png 180836250.013.png
Innovationen
Die Förderung von Forschung und Entwicklung ist ein besonders wichtiger Baustein in den
Maßnahmenpaketen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Innovative
Unternehmen erhalten zusätzliche Fördermittel und damit neue Finanzierungsmöglichkeiten.
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des geistigen Eigentums wird in Deutschland immer größer. In
den letzten Jahren sind die Investitionen in immaterielle Güter wie geistiges Eigentum deutlich
stärker gestiegen als die in materielle Güter (Ausrüstungsinvestitionen).
Zwischen den Ausgaben für Forschung und Entwicklung und dem Marktwert eines Unternehmens
gibt es einen positiven Zusammenhang: Firmen mit größeren Patentierungsaktivitäten sind
produktiver.
Neue Situationen fordern Flexibilität. Als Deutschlands kreative Vordenker sind kleine und mittlere
Unternehmen (KMU) gerade jetzt im Vorteil. Viel schneller als große Unternehmen können sie auch
ungewöhnliche Ideen und Lösungen umsetzen.
Besonders für KMU der gewerblichen Wirtschaft bestehen somit gute Voraussetzungen, die Krise
als Chance zu nutzen.
180836250.014.png 180836250.015.png
Foto: picture-alliance/ ZB
Geistiges Eigentum muss geschützt werden
Mit Erfindergeist und Innovationsbereitschaft gegen die
Wirtschaftskrise
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des geistigen Eigentums wird immer größer. Zu diesem
Ergebnis kommt die im April 2009 vorgelegte Studie "Die volkswirtschaftliche Bedeutung des
geistigen Eigentums" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Erstellt hat
die Studie 2008 das Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung, unterstützt durch das
Fachgebiet Innovationsökonomie der Technischen Universität Berlin sowie KMU Forschung
Austria.
Forschung- und Entwicklung macht Unternehmen wertvoller
Die Studie belegt einen positiven Zusammenhang zwischen Ausgaben für Forschung und
Entwicklung (FuE) und dem Marktwert eines Unternehmens. Firmen mit größeren
Patentierungsaktivitäten sind produktiver. Allerdings: Die Produktivitätsvorteile sind nicht sehr
langlebig. Deshalb ist kontinuierliche FuE als nachhaltiger produktivitätstreibender Faktor wichtig.
Deutschland investiert auch in der Krise in die Zukunft
Die Prognosen über die wirtschaftliche Entwicklung für das Jahr 2009 zeigen, dass die deutsche
Wirtschaft von der internationalen Wirtschaftskrise sehr stark betroffen sein wird.
Die Bundesregierung hat zwei Maßnahmenpakete verabschiedet, um die Wirtschaftskrise zu
bekämpfen. Sie setzt 4,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in 2009 und 2010 zusätzlich zur
Stimulierung der Konjunktur ein. Ein Komplex der Maßnahmenpakete der Bundesregierung ist
dabei von besonderer Wichtigkeit: Die Förderung von FuE.
Video-Podcast der Bundeskanzlerin
Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert in ihrem aktuellen Video-Podcast, deutsche
Unternehmen sollten trotz der Krise in Forschung und Entwicklung investieren. Wenn der
Aufschwung beginne, sei Innovation das "zentrale Element".
180836250.016.png 180836250.017.png
Nach der Krise stärker als vorher
Deutschland soll nach der Krise stärker sein, als es vorher war. "Das können wir allerdings nur
schaffen, wenn wir – gerade in den Zeiten der Krise – auch in die Zukunft investieren", so
Bundeskanzlerin Angela Merkel am 14. März 2009 in Berlin. FuE müssen gezielt gefördert werden.
"Mit unserer Exzellenzinitiative, mit unserer Hightech-Strategie, mit der Entwicklung der
Forschungs- und Entwicklungsausgaben hin zu drei Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt sind
wir dabei, unsere Forschungsbasis zu stärken. Dies alles darf auf keinen Fall jetzt in der Krise
verloren gehen", erklärte Merkel weiter.
Beispiel: Entwicklung moderner Antriebstechnologien
Die Förderung der Entwicklung moderner Antriebstechnologien in der Automobilindustrie – zum
Beispiel Elektromotoren oder Batterien – ist ein zentraler Bestandteil. Im europäischen Verbund
fördert vor allem die Europäische Investitionsbank diese Entwicklung. Sie hat den europäischen
Autohersteller erhebliche Mittel gewährt.
Beispiel: "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM)
Das ZIM hilft gezielt dem Mittelstand in Deutschland. Dieser soll FuE in Zeiten der Krise fortsetzen
oder sogar verstärken können. Für mittelständische Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern stehen dafür 2009 und 2010 jeweils 450 Millionen Euro zur Verfügung.
Höhere Investitionen in immaterielle Güter
Laut der Studie des Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung sind von 2000 bis
2006 die Investitionen in immaterielle Güter wie geistiges Eigentum in deutlich größerem Umfang
gestiegen als die in materielle Güter (Ausrüstungsinvestitionen). Dies zeigt, dass seine Bedeutung
gerade für innovative, oft mittelständische Unternehmen in Deutschland zugenommen hat.
Schutz geistigen Eigentums immer wichtiger
Geistiges Eigentum muss effektiv geschützt werden. Mit seinem hoch entwickelten Patent- und
Rechtssystem verfügt Deutschland über eine gute Basis. Der durch Schutzrechtsverletzungen
verursachte wirtschaftliche Schaden ist demnach groß. Allein für die deutsche Wirtschaft wird
dieser auf bis zu 50 Milliarden Euro pro Jahr beziffert.
Klein- und Mittelbetriebe häufig überfordert
Allerdings sind gerade Klein- und Mittelbetriebe in der Praxis häufig überfordert. Aus dem SIGNO-
Förderprogramm des BMWi erhalten sie Hilfestellung, um ihrer Ergebnisse aus FuE zu sichern.
Außerdem werden sie umfassend zum Management Geistigen Eigentums beraten.
180836250.018.png
Zgłoś jeśli naruszono regulamin